Am Gymnasium Meiendorf besteht ein sehr umfangreiches Angebot in der kulturellen Bildung für unsere Schülerinnen und Schüler: zum Einen in den kultur-ästhetischen Unterrichtsfächern – Bildende Kunst, Theater, Musik, Chor, Orchester, Big Band und Film – sowie zum Anderen in dem breiten zusätzlichen kulturellen Kulturangebot, dass sich wirklich sehen lassen kann: so wurden wir jüngst im Jahr 2017 von der „Kulturstiftung der Länder“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit unserem Gymnasium in die Endauswahl des Kultur-Wettbewerbs „Kinder zum Olymp!“ 2017 für unsere herausragenden Konzepte und Angebote für kulturelle Bildung ausgewählt!
Ein Einblick in dieses Kulturangebot ist hier aufgelistet:
- Arbeitsgemeinschaften(AGs): Offene Kunstwerkstatt, Chöre, Musical für Unterstufe, Orchester, Big Band, Event- und Technik AG und die Multimedia AG
- Kulturhäppchen: Am letzten Freitag im Monat präsentieren die ästhetischen Fächer Arbeitsergebnisse in den beiden großen Pausen in der Aula der Schulöffentlichkeit und dem Stadtteil
- Theater- und Musikaufführungen: Meiendorf musiziert, Weihnachtskonzerte, Frühlingskonzerte, Bandabend, bei allen Theaterkursen steht eine längere Aufführung am Ende der Arbeitsphase, zu der auch kooperiere Schulen eingeladen werden
- Künstler- Gastauftritte:
- Theater: von Philipp Hochmair mit Solo-Inszenierungen vom Thalia Theater und Burgtheater – mit anschließendem Schülergespräch
- Musik: Elbtonalpercussion – Body-Percussion Workshop für 8. & 9. Klassen – abends Aula-Konzert des Schlagzeugensembles
- Bibliothek: Wechselnde offene Angebote wie Schreibwettbewerbe, Vorleserunden, Ausstellungen, Lesepatenprogramm für die Unterstufe, Lesepausen
- Weihnachtsmärchen: Jährlicher Besuch aller 5. & 6. Klassen einer Theateraufführung
- Kultur-Kreis Besuch (am Abend) von: Ballett, Theater und Opernaufführungen für interessierte Schüler
- Jugendmusikschule: Privater Instrumentalunterricht und Unterricht der Jugendmusikschule in den schulischen Räumen
- Wechselnde Ausstellungen: von gerahmten Schüler-Kunstwerken (Malerei-Zeichnung- Druck-Fotografie) in den Gängen der Schule, von plastischen Kunstwerken wie Büsten und Masken in großen Vitrinen & Videokunst in digitalen Bilderrahmen
- Unterricht:
- Klasse 5/6 Schwerpunktklasse Musik wählbar mit 3 Stunden Musikunterricht und Klassenorchester, für alle 5. bis 8. Klasse Musik und Kunst jeweils zweistündiger Regelunterricht, Standardklasse 5 ein Halbjahr 2-stündig Theater, Klasse 9 und 10 Wahlpflichtkurse entweder Kunst oder Musik, ab Klasse 8 Theater 2-stündig im Wahlbereich, ab Klasse 9 Medien 2-stündig im Wahlbereich,
- In der Oberstufe Ästhetisches Profil (Kunst oder Musik 4-stündig, Geschichte 4-stündig, Theater 2-stündig, Seminar 2-stündig) oder Kunst, Musik oder Theater als 2-stündiger Kurs
- Chor, Orchester, Band ab Klasse 8 als Wahlpflichtkurse wählbar
- Künstlerische Gestaltung des Schulhofs: Kunstwerkstatt-AG: Gestaltung von Wegweisern für einzelne Gebäude & Secco- Bemalung der Theaterraum-Außenwand
- Kooperation mit Künstlern:
- Thalia Theater, Elbtonalpercussion (Schlagzeugensemble), Schauspieler Philipp Hochmair, Henning Sominka (Theatermaler Thalia Theater)
- Kooperationspartner: Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde, Stadtteilkonferenz Meiendorf, Rahlstedter Kulturverein e.V., Jugendmusikschule Hamburg
- Außerschulische kulturelle Lernangebote:
- Thalia Theater Malsaal: Malerei/Kulissen-Arbeitsprozess des Ästhetischen Profils im Malsaal des Thalia Theaters
- Ausstellungsbesuche: mit Kunstklassen und -kursen in der HH Museumslandschaft sowie Teilnahme einzelner Schüler an der Kunstwoche Hamburg in den Deichtorhallen
- Exkursionen im Rahmen des Unterrichts: Unterstufe Klingendes Museum, Sek I. und Sek II. Konzertprogramm Elbphilharmonie Education, Staatsoper HH
Hr. Lücke (Stand 2019)