Bilingualer Unterricht – what’s that ?
Das Ziel bilingualer Bildungsgänge ist es, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sowohl in einer Fremdsprache als auch in der Mehrheitssprache Deutsch in der Lage zu sein, sich bildungssprachlich angemessen über sachfachliche Inhalte verständigen zu können. Bilingualer Unterricht ist als eine mögliche Form der Integration von sachfachlichem und fremdsprachlichen Lernen zu verstehen, welche in der internationalen Diskussion als Content and Language Integrated Learning (CLIL) bezeichnet wird. Am Gymnasium Meiendorf wird dabei Englisch als Arbeitssprache im jeweiligen Sachfach (derzeit Geschichte, Geographie, Chemie und PGW) verwendet. Der Bilinguale Unterricht folgt dem Hamburger Bildungsplan für das jeweilige Sachfach – manchmal lernen die Schülerinnen und Schüler die Inhalte jedoch mit einem anderen Schwerpunkt und anhand von Beispielen der Zielsprachenländer. Die Bewertung fokussiert die sachfachlichen- und nicht die fremdsprachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler.
Bilingualer Unterricht – why?
In unserer globalisierten Welt ist es unabdingbar über solide Fremdsprachenkenntnisse zu verfügen. Wirtschaftliche, politische und soziale Kontakte werden mit Hilfe der englischen Sprache gepflegt, da Englisch eine der am weitesten verbreiteten Fremdsprachen ist. Natürlich weiß noch niemand, welchen beruflichen Weg unsere Schülerinnen und Schüler einschlagen werden. Aber umfassende Kenntnisse der englischen Sprache werden sowohl in der späteren Berufsausbildung, im Studium als auch bei der praktischen Berufsausübung nicht nur nützlich, sondern auch erforderlich sein.
Zahlreiche Studien belegen den immensen fremdsprachlichen Kompetenzzuwachs, den Schülerinnen und Schüler, die am Bilingualen Unterricht teilnehmen, erfahren.
Darüber hinaus bietet Bilingualer Unterricht – durch das bewusste Inszenieren und Kontrastieren der Unterrichtssprachen hinsichtlich der Fachsprache im jeweiligen Sachfach – die Chance, Toleranz und Weltoffenheit zu fördern, da nicht nur Unterrichtsmaterial aus dem deutschen Sprachraum, sondern auch aus den zielsprachigen Ländern verwendet und angemessen sprachsensibel reflektiert wird.
Das Gymnasium Meiendorf darf das Logo der Stadt Hamburg für Bilinguale Zweige führen, so dass die unterrichtlichen Erfolge der Schülerinnen und Schüler am Ende der 10. Klasse mit einem Zertifikat dokumentiert werden können, insofern sie den Zweig von Klasse 7-10 besucht haben (und in den bilingual unterrichteten Fächern mindestens eine ausreichende Leistung vorweisen können). Wer den Bilingualen Unterricht auch in der Oberstufe bis zum Abitur fortführt, erhält ein Zertifikat über einen bilingualen Abschluss im Abiturzeugnis.
Wie ist der Bilinguale Unterricht am Gymnasium Meiendorf aufgebaut?
Ansprechpartner: Dr. Arne Heinemann
Copyright © 2017, Gymnasium Meiendorf, Alle Rechte vorbehalten
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.