Unser Auftrag
Deshalb werden wir, die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Meiendorf, klimaschonendes Verhalten lehren, lernen und praktisch ausüben. Mit einer partizipativen Erarbeitung unseres Klimaschutzplans unterstützen wir gleichfalls die Förderung von sozialen Kompetenzen und die Übernahme von Verantwortung von allen in unserer Schulgemeinschaft.
Wir machen Klimaschutz zum fächerübergreifenden Gegenstand des Lernens und sind dadurch motiviert, in der Schule und im Alltag klimafreundlicher zu agieren.
Die nachfolgend genannten Ziele, Maßnahmen und Indikatoren erfassen wir in einer Planungstabelle, wobei wir zwischen kurz-, mittel- und langfristigen Zielen unterscheiden. Für jede aufgeführte Maßnahme gibt es eine verantwortliche Person am Gymnasium Meiendorf und ist somit Ansprechparter*in. Des Weiteren wird in der Tabelle dargestellt, wer an der Umsetzung maßgeblich beteiligt ist und sein wird. Hierbei wird ebenfalls deutlich gemacht, ob eine Maßnahme zum Erwerb von Handlungskompetenzen und/oder zur unmittelbaren CO2-Reduktion führen soll.
Der Reduktionspfad unserer Schule wird in der Grafik der CO2-Schulbilanz als Linie dargestellt. Dabei binden wir solche Maßnahmen in die Berechnung ein, die innerhalb unserer Schule zu CO2-Emissionen führen.

Projekte am Gymei
Nachstehend finden Sie eine Auswahl an Projekten am Gymnasium Meiendorf:
- Verankerung der Thematik im schulinternen Curriculum
- Entwicklung eines Konzepts für die Umweltklasse als Schwerpunkt für Jahrgang 5/6
- Wertstofftrennung einführen und verbessern
- Maßnahmen zur Abfallvermeidung entwickeln und umsetzen
- Pappbecher abschaffen
- Verkauf von Mehrwegbechern aus Bambus
- Materialliste für die neuen 5. Klassen mit dem Vermerk „blauer Engel“ herausgeben
- Sammeldosen für Druckerpatronen, Deckel und Batterien
- Umstellung der Drucker-Standardeinstellungen auf doppelseitigen Druck
- Nutzung des Fahrrads als Verkehrsmittel fördern (Sicherheit der Räder, stationäre Luftpumpe)
- Beleuchtungsanlagen modernisieren, Bewegungsmelder in den Fluren einbauen
- Projekte zum Thema Nachhaltigkeit in der Projektwoche
Projektgruppe Klimaschule
Die Ideen für Maßnahmen in unserem Klimaschutzplan wurden im Rahmen der Projektgruppe “Klimaschule” in Zusammenarbeit der Projektgruppe “Klimaschule Plus” und der AG “Schüler machen Schule” (SMS-AG) erarbeitet und von der Projektgruppe Klimaschutz koordiniert.
Unser Klimaschutzbeauftragter Nils Damrau-Boy ist der Ansprechpartner für den Klimaschutzplan und alle Aktivitäten im Bereich Klimaschutz an unserer Schule. Er leitet die Projektgruppe Klimaschule und vertritt unsere Schule nach außen. Der Klimaschutzbeauftragte arbeitet eng mit den weiteren Mitgliedern der Projektgruppe Klimaschule Stefanie Jander und Katharina Thoene zusammen.
Kontakt: nils.damrau-boy@gym-meiendorf.de
Evaluation
Um das Gütesiegel „Klimaschule“ weiterhin tragen zu dürfen, überprüfen wir jährlich die Umsetzung unseres Klimaschutzplans. Dazu werden die pädagogischen Maßnahmen ausgewertet sowie die CO2-Emissonen der Schule in der CO2-Schulbilanz erfasst. Basierend auf diesen Ergebnissen werden wir die Ziele und Maßnahmen gegebenenfalls anpassen, und damit unsere Aktivitäten zum Klimaschutzplan kontinuierlich fortschreiben und andernfalls weitere Maßnahmen erarbeiten und umsetzen.
Hr. Damrau, Fr. Jander, Fr. Thoene