Janne (Klasse 8) vom Gymnasium Buckhorn und Tom (S 2) von der Stadtteilschule Walddörfer gewinnen das Regionalverbundfinale Jugend debattiert 2019!
Das diesjährige Verbundfinale Jugend debattiert im Bezirk Hamburg Nord fand am Gymnasium Ohlstedt statt. Regionalverbundkoordinator Hamburg Nord Eilert Mittwollen sprach von einer sehr gelungenen Veranstaltung und dankte allen Teilnehmern, die sich im fairen Debattieren übten bzw. diese jurierten.
In einer Debatte bei Jugend debattiert äußern sich jeweils vier Jugendliche zu aktuellen politischen und schulischen Streitfragen. Jeder erhält zunächst zwei Minuten ungestörte Redezeit, in der er seine Position – pro oder contra – darlegt. Es folgen zwölf Minuten freie Aussprache. Für ein Schlusswort steht jedem Teilnehmer eine Minute zur Verfügung. Eine Jury bewertet die Debattanten öffentlich nach Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.
Im Regionalverbund Hamburg Nord („Nordische Kombinierer“) hatten zuvor in den einzelnen Schulen jeweils Wettbewerbe stattgefunden, um die insgesamt 48 Finalteilnehmer, je 24 pro Altersstufe, zu ermitteln. Für die Schülerinnen und Schüler beginnt Jugend debattiert mit einer Unterrichtsreihe in der Klasse. Zuvor werden die Lehrkräfte innerhalb des Regionalverbunds fächerübergreifend im Debattieren geschult. Mit speziellen Unterrichtsmaterialien ausgestattet, trainieren die Lehrkräfte anschließend ihre Schülerinnen und Schüler im Unterricht.
Die Schulsieger, die aus den 7 teilnehmenden Schulen (Gymnasium Oberalster, Carl von Ossietzky Gymnasium, Gymnasium Grootmoor, Stadtteilschule Walddörfer, Gymnasium Ohlstedt, Gymnasium Meiendorf und GymnasiumBuckhorn) stammen, hatten sich zunächst am Morgen interessante und engagierte Debatten geliefert und die jeweils vier Finalisten in den beiden Altersstufen ermittelt.
In der Altersstufe 1 war das Finalthema:
Im Finale der Altersstufe 2 hieß das Thema:
Beide Finalrunden zeigten eine erstaunlich hohe Ausdrucksfähigkeit der Schülerinnen und Schüler, die mit großer Sachkenntnis das jeweilige Thema differenziert betrachteten.
Nach zwei sehr interessanten Debatten gab es folgende Ergebnisse:
Altersstufe 1 (Klasse 8 – 9/10):
Platz | Kl. | Vorname | Schule |
1. |
8a | Janne | Buckhorn |
2. |
8 | Chantal | CVO |
3. | 9b | Franziska | GOA |
4. | 8c | Anila | Ohlstedt |
Altersstufe 2 (Klasse 10/11 – 13):
Platz | Kl. | Vorname | Schule |
1. | 12 | Tom | STSWA |
2. | 12 | Olivia | Ohlstedt |
3. | 11 | Tobias | Buckhorn |
4. | 10a | Lars | Meiendorf |
Die Ausgeglichenheit des Verbundes wurde laut Verbundkoordinator Herrn Mittwollen nocheinmal dadurch deutlich, dass in den Finals Schülerinnen und Schüler aus 6 verschiedenen Schulen standen und 4 Schulen nun im Landesfinale vertreten sind!
In der Siegerehrung betonte die Jury die hervorragende Ausdrucksfähigkeit im Gespräch und die Ernsthaftigkeit in den Finaldebatten, die einen klaren Gegenentwurf zu den oft oberflächlichen öffentlichen Debatten darstellte. Der Schulleiter des Gymnasiums Ohlstedt, Herr Löns, brachte in seinenWorten seine Begeisterung für die argumentativen Stärken der Debattanten zum Ausdruck und betonte die Wichtigkeit der argumentativen Auseinandersetzung für die Demokratie.
Jeweils die ersten beiden haben sich als Verbundsieger/Verbundsiegerin für das Landesfinaleim Hamburger Rathaus am 3. April 2019 qualifiziert. Zuvor werden sie an einer dreitägigen Rhetorikschulung mit professionellen Trainern teilnehmen und dort ihre Debattenfähigkeiten weiter verbessern.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Landesfinale!!
Eilert Mittwollen, Schulverbundkoordinator Hamburg Nord
(Stand: 26. Februar 2019)
Copyright © 2017, Gymnasium Meiendorf, Alle Rechte vorbehalten
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.