Die Wahl der zweiten Fremdsprache
oder
Warum Du einen Blick zu unserem Nachbarn wagen und Französisch lernen solltest
Crêpes, Croissant, Baguette – aus unseren Bäckereien nicht wegzudenken – wollt ihr lernen, wie man Crêpes macht, schwenkt und verzehrt? Schlümpfe, Lucky Luke, Asterix & Obelix und Tim & Struppi – auch sie sprechen eigentlich Französisch.
Paris – Stadt der Mode, Stadt der Liebe...
Airbus – wer hat noch nicht eines dieser deutsch-französischen Flugzeuge über Hamburg schweben sehen?
Französisch wird auf allen Kontinenten gesprochen!
Und: Es gibt Ausspracheregeln, die man ganz schnell lernt...
Grundlage der Unterrichtsarbeit in den ersten 4 Lernjahren ist das Lehrwerk A plus! (Cornelsen). Wir machen coole Projekte, wie z. B. den Eiffelturmwettbewerb oder wir bauen unser Zimmer in einem Schuhkarton. Auch hören wir französische Musik – kennst du diese Lieder? Willst du verstehen, was sie singen?
https://www.youtube.com/watch?v=oiKj0Z_Xnjc
https://www.youtube.com/watch?v=U5iNR2TgwOc
Außerdem haben die Schüler* (Handy-)Filme gedreht, Fotoromane geschrieben und gestaltet, ein französisches Kochbuch geschrieben, um anschließend im Selbstversuch ein Menü zu kreieren. Aber das ist bei Weitem nicht alles!
Ab Klasse 10 ist Textarbeit ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, um dich optimal auf die Oberstufe vorzubereiten - ohne dass das projektartige Arbeiten zu kurz kommt! So haben wir in den letzten Jahren ein Inselprojekt durchgeführt, verschiedene Lektüren gelesen, die zu kleinen Theaterstücken umgewandelt und aufgeführt wurden.
Der Frankreichaustausch
Alle wichtigen Informationen zum Austausch mit dem Collège Pierre Brossolette in La Chapelle-Saint-Luc findest du auf unserer
Austauschseite.
(Stand 2017)