Aus der Kunsthalle Hamburg: “Die Epoche des Impressionismus”: Gymnasium Meiendorf, Wahlpflichtkurs 10 Kunst (Mar)
WEITERLESENAm 25.9.20 in der 2. Pause in der Sporthalle. Gezeigt werden Einblicke in den Theaterunterricht Jhg. 8 und Zeichnungen aus der Lockdown-Zeit.
WEITERLESENBei der heutigen Online-Preisverleihung wurden die besten Beiträge des diesjährigen Klickwinkel-Wettbewerbs prämiert. In diesem Zuge gewann der Beitrag von Ben Moore, Leif Smidt, Maximilian Soltau und Sebastian Spitzeck gleich in zwei Kategorien: So belegte das Team den dritten Platz in der Kategorie “Gesamteindruck”, aber auch den ersten Platz in der Kategorie “Beste Recherche”. Die Preisverleihung […]
WEITERLESENDas Kunstprofil hat im Rahmen unseres Architektursemesters im OpenLab Hamburg auf dem Gelände der Helmut-Schmidt-Universität (Jenfeld) in einem sehr anschaulichen, informativen und praktischen Einführungsworkshop erste Erfahrungen im 3D Druck machen können...
WEITERLESENAm 17.1.2020 hat erstmalig ein Ästhetentag am Gymnasium Meiendorf stattgefunden. Die fünf Wahlpflichtkurse 10 Kunst und Musik haben den Schulalltag verlassen und sind eingetaucht in verschiedene kulturelle Angebote der Stadt...
WEITERLESENDie Schüler Ben Moore, Sebastian Spitzeck, Leif Smidt, Finn Püschel und Maximilian Soltau wurden Ende September in Bremen für ihren Beitrag “Not Alone” ausgezeichnet. Der norddeutsche Filmwettbewerb wurde von der HKK-Krankenkasse sowie Landesinstitut für Schule Bremen ins Leben gerufen. “Sind Menschen süchtig, beeinflusst das in keinem Fall nur sie selbst, sondern auch die Menschen in […]
WEITERLESENKulturhäppchen am Freitag, 27. September 2019, in der 1. und 2. großen Pause im HÖRSAAL - Die Kunst- und Medien-Kurse Jhg. 9 zeigen Kurzfilme aus den letzten Schuljahr.
WEITERLESENAm 19.6.2019 fand die Preisverleihung zum Jugendfilmwettbewerb “Die Goldene Wandse” im Brakula in Bramfeld statt. Die Schüler Ben Moore, Sebastian Spitzeck, Finn Püschel und Leif Smidt reichten ihren Film “Really urgent” ein, der im Block der U18-Filme (Jahrgang 2001-2005) gezeigt wurde. Der Film behandelt das alltägliche Probleme, nur besetzte Toiletten vorzufinden und die damit verbundene […]
WEITERLESENDas ästhetische Profil von Herrn Plorin lädt die Schulgemeinschaft ein, ihre eigens erstellte Website hämatli.de virtuell oder in der St. Katharinen-Kirche zu besuchen. Hämatli ist der etymologische Begriff des Wortes “Heimat”. Zu diesem Themenfeld hat das Profil im zweiten Semester gearbeitet und in diesem Zuge eine digitale Heimat erschaffen. Untersützen Sie das Projekt, indem Sie […]
WEITERLESENIm Mai 2019 fand die erste Kooperation zwischen dem Gymnasium Meiendorf und der HAW-Hamburg statt. SchülerInnen aus dem Filmunterricht des neunten Jahrgangs trafen sich mit Studenten, die das Seminar “Kurzfilm macht Schule” bei Vera-Marie Rodewald besuchten. Unter diesem Motto analysierten und interpretierten die SchülerInnen mit den StudentInnen ausgewählte Filme und leiteten Impulse für die eigene […]
WEITERLESENCopyright © 2017, Gymnasium Meiendorf, Alle Rechte vorbehalten
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.