Beratung ist …
freiwillig –
vertraulich – wertschätzend –
lösungsorientiert – anliegenorientiert –
„Hilfe zur Selbsthilfe“
Beratung am Gymnasium Meiendorf
Wir beraten Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen bei Anliegen rund um den Bereich Schule, aber auch bei persönlichen oder gesundheitlichen Krisen.
Kontakt: persönlich, über eine Lehrkraft, über das Schulbüro 040-42886380 oder per E-Mail.
Unsere Beratungsangebote:
- Beratung und Begleitung
- bei Problemen im Lern- und Leistungsbereich
- bei Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Schülern
- bei schulklassenbezogenen Anliegen
- bei Konflikten unter Schülern, zwischen Gruppen von Schülern sowie zwischen Lehrkräften und Schülern
- bei besonderen Problemlagen (z. B. Drogen-/Suchtproblemen, Gewaltvorfällen, Kindeswohlgefährdung)
- in Krisensituationen
- Mitwirkung an der Entwicklung innerschulischer Präventionsmaßnahmen und Schulentwicklungsprojekten, insbesondere in Bezug auf Sucht- und Gewaltprävention, Gesundheitsvorsorge und Mobbing
- Durchführung von Intelligenztests (CFT-20 R)
- Kooperation und Vernetzung mit externen Beratungsstellen
Systemisches Coaching & Mediation: Frau Nennhaus
- Begleitung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen und bei der Bewältigung von Krisen
- Begleitung und Unterstützung bei Entscheidungsfindungs- und Veränderungsprozessen
- Beratung und Präventionsarbeit zu Fragen der Schüler- und Lehrergesundheit
- Beratung und Unterstützung bei Problemen mit Klassen oder Lerngruppen (schulklassenbezogene Beratung für Lehrer)
- Konfliktmoderation/Mediation
- Analyse individueller Lernerfahrungen/Lernbiographien
- Temporäre Lernbegleitung
- Förderung der Selbsteinschätzung von Lernenden
- Hilfe bei der Entfaltung individueller Leistungspotentiale
- Beratung bei Unterforderung/Unterrichtsstörungen
- Beratung über geeignete Zusatzangebote für begabte Schüler
- Förderung eines positiven Lernklimas für starke Schüler
Kooperation
Wir arbeiten ggf. zusammen mit externen Beratungsstellen, wie z.B.
- Regionales Bildungs- und Beratungszentrum Wandsbek-Nord (ReBBZ)
- Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
- Beratungsstelle besondere Begabungen (BbB)
- Suchtpräventionszentrum (SPZ)
- Beratungsstelle Gewaltprävention
- Bildungs- und Beratungszentrum Pädagogik bei Krankheit/Autismus (BBZ)
- Jugendpsychiatrischer Dienst (JPD)